Liebe Wassersportbegeisterte,
die Arbeiten für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels schreiten weiter voran. Mit einer Länge von 18 Kilometern entsteht derzeit zwischen Lolland und Fehmarn der weltweit längste Absenktunnel. Der Bau findet sowohl an Land als auch auf See statt – auf deutscher und dänischer Seite. Im Zusammenhang mit den Offshore-Bauarbeiten gibt es verschiedene Sperrbereiche.
Es kommt leider immer wieder vor, dass Wassersportler diese Bereiche trotz entsprechender Ausweisung befahren. Damit bringen die Personen möglicherweise nicht nur sich oder ihre Crew in Gefahr, sondern behindern auch die Arbeiten.
Wir möchten Sie daher bitten, die nachfolgenden Information an die entsprechenden Personen in Ihrem Bereich – seien es Mitglieder, Liegeplatzinhaber, Charterkunden oder andere Wassersportler – weiterzuleiten.
Sperrgebiete beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels
Die Offshore-Bauarbeiten für den 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnel werden hauptsächlich in zwei gesperrten Arbeitsbereichen ausgeführt, die mit AIS-Tonnen gekennzeichnet sind. Die Arbeitsbereiche sind Sperrgebiete, in die nur Arbeitsschiffe fahren dürfen!
Es dient auch Ihrer eigenen Sicherheit, die gesperrten Bereiche mit entsprechendem Abstand zu umfahren. Es kann auch versteckte Gefahren innerhalb der gesperrten Arbeitsbereiche geben, die Sie vielleicht nicht sehen können – wie z. B. Anker, Ankerketten oder Druckleitungen unterhalb der Wasseroberfläche.
Auch außerhalb der Arbeitsbereiche ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen von Arbeitsschiffen zu rechnen.
Die gesperrten Arbeitsbereiche werden mit gelben AIS-Sperrgebietstonnen gekennzeichnet. Die aktuellen Positionen werden über die Nautischen Veröffentlichungen der Schifffahrtsbehörden bekanntgegeben (z.B. Nachrichten für Seefahrer und VTS).
Zusätzlich zu den gesperrten Arbeitsbereichen auf See sind in einigen Zeiträumen auch küstennahe Sperrgebiete nahe der Küstenlinie Fehmarns und Lollands für den Bau des Absenktunnels ausgewiesen.
Die Sperrgebiete sind in den Seekarten eingezeichnet. Denken Sie daran, Ihre Karten auf dem aktuellen Stand zu halten.
Bei einer geplanten Umfahrung Fehmarns ist es daher nur möglich, das Gebiet vor Puttgarden mit deutlichem Abstand zur Küstenlinie zu befahren. Je nach aktueller Ausweisung der Arbeitsbereiche können das möglicherweise mehrere Kilometer sein.
Informationen zu den aktuellen Arbeiten bei Puttgarden und an der Küste Fehmarns finden Sie in unserem Baublog: www.femern.de/baublog
Gerne können Sie diese Information auch auf Ihren Websites oder internen digitalen Medien verbreiten. Nutzen Sie gern den Text sowie den folgenden Kurzlink: www.femern.de/wassersport
|