Sportbootführerschein Binnen

Der Sportbootführerschein Binnen ist der Schlüssel zu unvergesslichen Erlebnissen auf den Binnengewässern. Ob entspannte Ausflüge auf Seen, aufregende Touren auf Flüssen oder das Erforschen malerischer Wasserstraßen – mit diesem Schein sind Sie bestens gerüstet. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fahrstunden, um Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln.

Sportbootführerschein Binnen

(SBF bzw. SBFB)

Dieser „kleinere“ amtliche Sportbootführerschein Binnen SBFB ist vorgeschrieben auf den deutschen Flüssen, Seen und Kanälen für eine Segelyacht und eine Motoryacht mit einer Antriebsleistung von mehr als 11,03 KW (15 PS). Durch internationale, zwischenstaatliche Abkommen ist er weltweit gültig. Die Schiffslänge hat der Gesetzgeber auf 20 Meter begrenzt. Die Antriebsleistung ist nicht limitiert. Trotz derzeit gültigen Führerscheinfreiheit bis 15 PS Antriebsleistung, müssen Schiffsführer/innen mindestens 16 Jahre alt sein. Weiter lässt der Gesetzgeber mit dem – Sportbootführerschein Binnen – nur eine Nutzung zu Sport- und Erholungszwecken zu. Eine gewerbliche Nutzung ist unzulässig.

Seit dem 01.01.2023 besteht die Führerscheinpflicht für Sportboote mit Elektromotor bereits über 7,5 KW (10,20 PS) in der Betriebsart S1 (Dauerbetrieb) nach DIN EN 60034-1: Ausgabe Februar 2011. Für Sportboote mit Verbrennungsmotor bleibt es bei der Führerscheinfreiheit bis 11,03 KW (15 PS).


Ausbildung

  • (ca. 12 Theorie Unterrichtsstunden, wenn SBFS vorhanden)
  • (ca. 16 Theorie Unterrichtsstunden, wenn kein SBFS vorhanden)
  • an einem Wochenende, Sa. und So., Sa. 10.00-17.00 h, So. 10.00-13.15 / 17.00 Uhr

Im Seminar bieten wir eine eigene, außerordentlich hochwertige interaktive Software für den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen Motor) und Sportbootführerschein Binnen (SBF Segel / Motor) (keine billige App aus dem Internet), Prüfungsbögen wie sie in den Prüfungen vorgelegt werden und Fachbücher an, womit das Gelernte zuhause weiter vertieft werden kann.


Voraussetzungen

Keine (aber Mindestalter 16 Jahre)


Ausbildungsschwerpunkte

  • Gesetze
  • Ausweichregeln
  • Betonnungssystem
  • Schallsignale
  • Sportboote / Berufsschifffahrt
  • Tagsignale / Lichterführung
  • Notzeichen
  • Kennzeichnung
  • Typen / Formen
  • Geschwindigkeit / Auftrieb
  • Der Bootsmotor
  • Benzin- / Dieselmotor, Außenborder
  • Z-Antrieb / V-Antrieb / Jet-Antrieb
  • Propeller / Radeffekt
  • Tank- und Gasanlage
  • Batterie
  • Sicherheit / Brandschutz
  • Kleine Binnen-Wetterkunde
  • Natur- und Umweltschutz
  • Knotenkunde (ist Teil der prakt. Prüfung), Prüfungsvorbereitung (Theorie)
  • Training von Prüfungsfragen (aus dem amtlich festgelegten Fragenkatalog)
  • Training von Prüfungs-Bootsmanövern
  • Wissenswertes und Tipps für die Prüfung

Tipp

Interessenten, welche sich für den – Sportbootführerschein Binnen – anmeldeten, buchten auch den Sportbootführerschein See zum verbilligten Paketpreis – Sportbootführerschein See / Binnen – . Diese beiden Scheine gehören einfach zusammen, um überall auf der Welt ein Sportboot führen zu dürfen.

Capt. Mike Huefken

Ausbildungsleiter unserer Firma MYM Mike’s Yachting Maritimservice

Preise

SBFB „Amtlicher Sportbootführerschein Binnen“ (Motor)

Seminarpreis (theoretische Ausbildung - nur für Gruppen)155,00€
Lehrmaterial:
Lern- / Prüfungsbögen24,90 €
Lernsoftware „Sportbootführerschein Binnen – Segel / Motor“
(hier als Downloadcode im MYM – Shop erhältlich)
54,90 €
praktische Unterrichtseinheit: je 45,00 € (90 Min. mit 3 Schülern an Bord) .…… €
praktische Unterrichtseinheit: je 45,00 € (60 Min. mit 2 Schülern an Bord)……. €
praktische Unterrichtseinheit: je 45,00 € (30 Min. Einzelunterricht)……. €
(entfällt wenn SBFS vorhanden)
Prüfungsfahrt 25,00 €
Suche

FKN

Fachkundenachweis „Kleiner Pyroschein“

Für Seenotsignalmittel gem. Sprengstoffgesetz.
Nur FKN – Ausbildung für Seenotsignalmittel

SKN

Sachkundenachweis
„Großer Pyroschein“

Für Seenotsignalpistolen gem. Waffengesetz mit integr. Ausbildung für Seenotsignalmittel gem. Sprengstoffgesetz

Infos FKN / SKN

Das Ausbildungszentrum – MYM Mikes Yachting Maritimzentrum – vertreten durch den Ausbildungsleiter – M.  Huefken -, erhielt gem. § 7 Abs. 2 Waffengesetz (WaffG) i. V. m. § 3 Abs. 2 Allgemeine Waffengesetz Verordnung (AWaffV) die – staatliche Anerkennung –  zur Ausbildung und Prüfung der Sachkunde (SKN) zum Umgang mit Seenotsignalpistolen und Seenotsignalmitteln (sogen. „Großer Pyroschein“) und „Prüfungszeugnisse“ auszustellen, welche eine der Voraussetzungen für den Antrag auf eine Waffenbesitzkarte (WBK) für Seenotsignalpistolen sind. Draus resultiert die Berechtigung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1 Sprengstoffgesetz (SprengG) nach einer „staatlichen anerkannten Prüfung“ auch Lizenzen zur Fachkunde FKN für Seenotsignalmittel (sogen. „Kleiner Pyroschein“) auszustellen.