Wetterkunde

Die Wetterkunde ist ein entscheidender Bestandteil für alle, die sich auf dem Wasser bewegen. In dieser Ausbildung lernen Sie, Wetterphänomene zu verstehen und deren Einfluss auf die Seefahrt zu bewerten. Sie erfahren, wie Sie Wetterberichte und -vorhersagen interpretieren und welche meteorologischen Bedingungen für Ihre Sicherheit und Navigation relevant sind. Themen wie Windrichtung, Strömungen und Sichtverhältnisse stehen im Fokus. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihre Sicherheit und Ihr Erlebnis auf dem Wasser erheblich verbessern.

Wetterkunde

Die Themen des Seminars – Wetterkunde – für den Sportseeschifferschein SSS sind:

  • Grundlagen
  • Wolken und Nebel
  • Druckgebilde
  • Regionale Wettererscheinungen
  • Wetterregeln
  • Seegang
  • Seewetterinformationen
  • Wetterkarten
  • Meteorologische Geräte

Die Themen des Seminars – Wetterkunde – für den Sporthochseeschifferschein SHS sind:

  • Planetarisches Windsystem
  • Meeresströmungen
  • tropische Wirbelstürme
  • Seewetterinformationen
  • Meteorologische Navigation

Preise

Fachseminare

FENG



(Funkenglisch)
Seminarpreis: 90,00 €
Begleitheft5,00 €
Trainingssoftware:
Vokabelzusammenstellung für Übungen
auf Anfrage
Trainingssoftware:
Vokabelzusammenstellung zum Hören mit Übersetzungen
auf Anfrage
NAUTIC (Nautische Fachseminare)
(Module zur Vorbereitung für SSS- und SHS-Bewerber o. a. Interessenten)
NAV-S/HNavigation für SSS
ca. 50 h
für SHS
ca. 26 h
ASTRO-HAstronavigationfür SHS
ca. 34 h
SFR-S/HSchiffahrtsrecht für SSS
ca. 34 h
für SHS
ca. 14 h
METEO-SHWetterkunde für SSS
ca. 12 h
für SHS
ca. 8 h
SMS-S Seemannschaftfür SSS
ca. 24 h
Gesamt:für SSS
ca.120 h
für SHS
ca. 82 h
(Voraussetzungen für alle Module: mindestens SBF - See / empfohlen jedoch auch SKS)
Seminarpreise:auf Anfrage
TECS (Technik an Bord)
TECS-1 (ca. 8 Unterrichtsstunden)
TECS-2 (ca. 16 Unterrichtsstunden)
Seminarpreise:
auf Anfrage
MEDS (Medizin an Bord)
MEDS-1 (ca. 8 Unterrichtsstunden)
MEDS-2 (ca. 16 Unterrichtsstunden)
Seminarpreise:
auf Anfrage
Suche

FKN

Fachkundenachweis „Kleiner Pyroschein“

Für Seenotsignalmittel gem. Sprengstoffgesetz.
Nur FKN – Ausbildung für Seenotsignalmittel

SKN

Sachkundenachweis
„Großer Pyroschein“

Für Seenotsignalpistolen gem. Waffengesetz mit integr. Ausbildung für Seenotsignalmittel gem. Sprengstoffgesetz

Infos FKN / SKN

Das Ausbildungszentrum – MYM Mikes Yachting Maritimzentrum – vertreten durch den Ausbildungsleiter – M.  Huefken -, erhielt gem. § 7 Abs. 2 Waffengesetz (WaffG) i. V. m. § 3 Abs. 2 Allgemeine Waffengesetz Verordnung (AWaffV) die – staatliche Anerkennung –  zur Ausbildung und Prüfung der Sachkunde (SKN) zum Umgang mit Seenotsignalpistolen und Seenotsignalmitteln (sogen. „Großer Pyroschein“) und „Prüfungszeugnisse“ auszustellen, welche eine der Voraussetzungen für den Antrag auf eine Waffenbesitzkarte (WBK) für Seenotsignalpistolen sind. Draus resultiert die Berechtigung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1 Sprengstoffgesetz (SprengG) nach einer „staatlichen anerkannten Prüfung“ auch Lizenzen zur Fachkunde FKN für Seenotsignalmittel (sogen. „Kleiner Pyroschein“) auszustellen.