In der Scene der größten Yachten der Welt darf man getrost die deutsche LÜRSEN Werft als die Nummer eins bezeichnen. Die größten Yachten der Welt, wie z. B. AZZAM (180 Meter), DUBAI (162 Meter), BLUE (160 Meter), DILBAR (156 Meter), AL SAID (155 Meter), A+ (147 Meter), OPERA (146 Meter), etc. und noch weitere ca. 25 Gigayachten zwischen 140 und 100 Meter wurden auf der LÜRSSEN Werft gebaut. Von den addierten „Längenmetern“ und der Gesamttonnage, dürfte LÜRRSEN wohl unschlagbar die Weltspitze der Gigayachten anführen.
Dabei hatte die Werft vor fast genau 150 Jahren ihren Ursprung als kleine private Bootsbauwerkstatt des Gründers Friedrich Lürßen in Bremen Lemwerder / Aumund. Aus der Freundschaft mit Gottfried Daimler entstand 1886 das erste Motorboot der Welt. Schon 1911 baute Friederich Lür?en schnelle Holzgleiter mit Daimler Motoren. So wurde die Sportbootindustrie geboren. Um die Jahrhundertwende wurde erstmals eine Motoryacht von 19 Meter Länge und mit einem 20 KW-Daimler Motor von Lürßen gebaut. Die Innovationen von Lürssen (Name internationalisiert) wurden sich rapide steigernd, zum Yachtstandard. Der internationale Auftritt erfolgte vor dem ersten Weltkrieg auf der Bootmesse im Port Hercule in Monaco.
Mit seinem Hauptsitz in Bremen-Vegesack und fünf Werften in ganz Norddeutschland ist Lürssen heute eine feste Institution in einer für ihre erstklassige Qualität bekannten Schiffbauregion.