Informationen für Segler und Motoryachtsportler
13.04.2021
Die neue Anwendung Marine Forecast des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der zentralen maritimen BehördeDeutschlands mit Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, zeigt die aktuelle ozeanographische und meteorologische Situation in den deutschen Gebieten auf See. Sie ist öffentlich und kostenfrei und informiert über Strömungen, Seegang, Wellenhöhe und Wetterverhältnisse. Unter – BSH – Marine Forecast – […]
» weiterlesen
15.04.2014
Die an die – European Odyssey – anschließenden Rallyes von Jimmy Cornell Atlantic Odyssey – Blue Planet Odyssey – Pacific Odyssey sollen alle unter einem gemeinsamen Gedanken stattfinden. Es ist keine Regatta mit Wettbewerbspriorität. Die Sicherheit, das Knüpfen und Pflegen von sozialen Kontakten und der Spaß sollen die Leitgedanken der Teilnehmer sein. Unter der Schutzherrschaft […]
» weiterlesen
15.04.2014
Seit etwa 30 Jahren organisiert Jimmy Cornell Rallyes für Fahrtensegler. In Zusammenarbeit mit unserem befreundeten Düsseldorfer Weltumsegler und Buchautor Klaus Hympendahl, wurde nun eine weitere Rallye mit dem Namen – European Odyssey – ins Leben gerufen. Bis zum Start am 03. Juli 2014 treffen sich Yachten aus ganz Nordeuropa im Hamburger City Sporthafen direkt an […]
» weiterlesen
11.07.2013
Leider gibt es bisher noch keine umfassende gesetzliche Norm hinsichtlich der Qualifikation von Ausbildungsbetrieben und Ausbildern im deutschen Yachtsport. Es würde den Interessenten die Suche nach einer geeigneten Yachtschule erheblich erleichtern. Wie bereits erwähnt, haben die zuständigen Bundesministerien die Aufsicht über das Ausbildungs- und Prüfungswesen zu den „Amtlichen Lizenzen“ im deutschen Yachtsport den beiden Verbänden […]
» weiterlesen
11.07.2013
Die besondere Fahrerlaubnispflicht in Berlin für das Segelsurfen entfällt. Auch ab dem 01. Mai 2012 ist die Antriebsart Segelsurfen aus dem Sportboot Führerschein Binnen ersatzlos gestrichen.
» weiterlesen
11.07.2013
Die in Verbänden organisierten kommerziell orientierten Vermieter und Verkäufer von Booten laufen bei potenziellen Kunden offene Türen ein mit dem Argument, dass Bootfahren ganz einfach ist und ein Führerschein zum Nachweis der Befähigung zum Führen eines Bootes mit Motor nicht nötig ist. Sie argumentieren sogar damit, dass die Führerscheinpflicht eine Einschränkung der Freiheitsrechte des Bürgers […]
» weiterlesen
11.07.2013
Mit Wirkung zum 17. Oktober 2012 hat der Gesetzgeber beschlossen, dass für nicht gewerblich genutzte Sportfahrzeuge im Bereich der Seeschifffahrtsstraßen bis 11,03 / 15 PS Nutzleistung keine Führerscheinpflicht besteht. Damit wurde die alte Regelung der grundsätzlichen Führerscheinfreiheit bis nur 3,86 KW / 5 PS für fast alle deutschen Gewässer aufgehoben. Für Rhein, Bodensee und einige […]
» weiterlesen
11.07.2013
Wie schon seit langem bei den Funkzeugnissen erfolgt nun seit dem 01. Mai 2013 auch die schriftliche Prüfung zum amtlichen Sportbootführerschein Binnen und See ebenfalls nach dem Multiple Choice Verfahren. Aus amtlich feststehenden Fragenkatalogen (Basisfragen und spezifischen Fragen See bzw. Binnen) müssen mindestens 80% der Fragen richtig beantwortet werden. Beim Sportbootführerschein See kommen noch die […]
» weiterlesen
11.07.2013
Das Lernverhalten der Menschen ist sehr individuell. Wenn möglich, platziert der Mensch die Aufnahme von neuem Wissen in die Zeiten größter Aufnahmebereitschaft, also überwiegend auf die Tageszeit. Eingeschränkt wird diese Möglichkeit durch soziale Dogmen. Üblicherweise arbeitet der Mensch tagsüber von montags bis freitags. Nach einem langen Arbeitstag von heute selbstverständlichen neun bis zehn Stunden und […]
» weiterlesen
18.04.2013
Von der International Maritime Organisation IMO, einer Unterorganisation der UNO, mit Sitz in London, wurden Mindeststandards für Prüfungsanforderungen zum Erwerb von Yachtsportlizenzen festgelegt. Ein Großteil der Staaten, auch Deutschland, ist diesem Abkommen gefolgt. Alle deutschen Befähigungsnachweise des Yachtsports entsprechen diesem Mindeststandard. Den Bestimmungen zufolge brauchen deutsche Schiffsführer / innen im Ausland den Sportbootführerschein der in […]
» weiterlesen
zurück